5 Dinge, die Sie nicht über Treppen wussten!

Die längste Treppe der Welt ist 3,4 km lang!

Ja, Sie haben richtig gelesen, die längste Treppe der Welt ist 3,4 Kilometer lang! Diese Treppe befindet sich in Mt. Niesen, Schweiz und hat 11’674 Stufen. Die Treppe ist so lang, dass sie im Guinness-Buch der Rekorde steht, was ein wohlverdienter Platz ist. Wenn Sie sich entschließen, diese Treppe hinaufzusteigen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie fast eine Stunde lang aktiv gehen. Es gibt jedoch keine Vorschrift, die besagt, dass man die Treppe hinaufgehen muss, um sagen zu können, dass man die längste Treppe der Welt begangen hat, also empfehlen wir, sie auf dem Weg nach unten zu nehmen!

Mittelalterliche Architekten entwarfen Treppen mit dem Ziel der Verteidigung

Das ist etwas, worüber die meisten Menschen wahrscheinlich gar nicht nachdenken, aber es sorgt für ein echtes „Aha-Erlebnis“. Ältere Gebäude wie Schlösser, Türme und sogar Kirchen haben oft Wendeltreppen. Diese Treppen verlaufen fast immer im Uhrzeigersinn, aber haben Sie sich jemals gefragt, warum alle diese Treppen dies gemeinsam haben? Nun, nur weil es sich natürlich oder logisch anfühlt, könnte eine vernünftige Erklärung sein, aber es gibt einen viel wichtigeren Grund dafür. In der mittelalterlichen Kriegsführung waren die meisten Armeen mit Schwertern und Werkzeugen bewaffnet, die die Soldaten in der rechten Hand trugen. Um potenzielle Angreifer wirksam abzuwehren, wurden Wendeltreppen im Uhrzeigersinn gebaut. Dies hat zur Folge, dass derjenige, der die Treppe hinaufsteigt, alle Waffen in der linken Hand halten muss. Gleichzeitig muss die Person, die die Treppe hinuntergeht, ihre Waffe in der rechten Hand halten. Mit anderen Worten: ein wirksames Mittel, um sich mehr Vorteile bei der Verteidigung zu verschaffen.

Es gibt auch Hinweise darauf, dass einige Treppen mit ungleichen Stufentiefen und Stufenhöhen gebaut wurden, um es den feindlichen Soldaten noch schwerer zu machen. Das widerspricht völlig dem, was wir in unserem vorherigen Artikel besprochen haben, aber im Mittelalter diente es tatsächlich einem Zweck. Wenn Sie also nicht vorhaben, einen Turm zu bauen, um auf Ihrer eigenen Treppe mit dem Schwert zu kämpfen, raten wir dringend von dieser Methode ab.

Treppensport ist ein wachsender Sport.

Das Gegenteil von Menschen, die sich für den Aufzug entscheiden, sind Menschen, die darum wetteifern, wer zuerst eine Treppe hinaufsteigen kann. Diese Menschen stehen im Mittelpunkt der wachsenden Beliebtheit der Sportart „Vertical Running“ oder „Tower Running“. Wettkämpfe im Treppensteigen werden auf der ganzen Welt ausgetragen und finden an bekannten Orten und in Treppenhäusern statt. Die drei bekanntesten Rennen sind der „Empire State Building Run Up“, „La Verticale de la Tour Eiffel“ und der „Niesen-Treppenlauf“, deren Namen auch den Ort der Rennen verraten. Es ist kein Zufall, dass berühmte Gebäude (und natürlich ihre berühmten Treppen) wie das Empire State Building und der Eiffelturm für diese Art von Wettbewerben verwendet werden.

Auch in Schweden gibt es mehrere Wettbewerbe in dieser einzigartigen Sportart. Dazu gehört der clever benannte „Stairways 2 Heaven“, ein Wettbewerb, der für die Mieter des Kista Science Tower in Stockholm veranstaltet wurde. Das Gebäude besteht aus insgesamt 32 Stockwerken mit 676 Treppenstufen. In Schweden gibt es auch den„Gbg Trappathon„, einen 12-Kilometer-Lauf, der in Göteborg stattfindet. Die Gesamtzahl der beteiligten Schritte beträgt 1000. Mit anderen Worten: Wenn Sie ein ausgeprägtes Interesse am Treppensteigen haben, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ihr unerwartetes Talent sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene unter Beweis zu stellen.

Die älteste Treppe Europas ist über 3000 Jahre alt

Anfang der 2000er Jahre machten Forscher in Österreich eine Entdeckung, die ganz nach dem Geschmack von Stepsta ist: die (wahrscheinlich) älteste Treppe Europas. Die Treppe ist vermutlich mehr als 3.000 Jahre alt und führt hinunter zu einem Salzbergwerk. Dieses Bauwerk befindet sich in Hallstatt, einer kleinen Stadt, die gleichzeitig eine der ältesten Städte Europas ist. Südlich der berühmteren Stadt Salzburg liegt diese Stadt, deren Salzbergwerk die Einwohner seit Jahrtausenden beschäftigt. Das Bemerkenswerte an diesem Bergwerk ist, dass es nicht nur Salz zu finden gibt, sondern auch archäologische Überreste der Arbeiter, die seit Tausenden von Jahren in diesem Bergwerk gelebt haben. Aber am interessantesten ist unserer Meinung nach natürlich die erhaltene Treppe, die in das Bergwerk hinunterführt! Die Treppe ist einer der ältesten Funde im Bergwerk, und wir verstehen auch warum. Wenn Sie zufällig in Hallstatt vorbeikommen, sollten Sie unbedingt das Salzbergwerk und seine Treppe besuchen. Wenn nicht, wissen wir bei Stepsta zumindest, wohin der nächste Studienbesuch gehen wird.

PS. Um Ihnen die Frage nach der „ältesten Treppe der Welt“ zu ersparen, können wir Ihnen mitteilen, dass sie sich angeblich im Südosten der Türkei befindet. Ausgrabungen lassen vermuten, dass diese Treppe etwa 9000 Jahre alt ist, aber aufgrund ihres Zustands ist es schwierig, etwas Konkreteres über ihre Nutzung zu sagen.

Foto: Stefan Grünig

Die Erfinderin der Treppe – Mutter Erde!

Es ist ein unmögliches Unterfangen, die Person zu identifizieren, die die erste Treppe geschaffen hat. Treppen gibt es schon so lange, wie wir uns erinnern können, und der Grund dafür liegt in ihrem natürlichen Ursprung. In der Natur finden wir Millionen von Jahren alte Formationen, die wie eine menschliche Treppe wirken. Daraus lässt sich schließen, dass der wahre Erfinder der Treppe die Natur selbst ist. Ein konkretes Beispiel ist der „Giant’s Causeway“ in Nordirland, wo die natürlichen Formationen zu einer großen Treppe aus säulenförmigen Steinen geführt haben. Die Tatsache, dass diese ohne jegliches menschliches Zutun entstanden sind, beweist, dass die Natur selbst das erfunden hat, was wir heute als Treppe bezeichnen.

Wenn Sie sich für Naturphänomene und die einzigartigen Formationen der Erde interessieren, empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Giant’s Causeway. Wir von Stepsta sind der Meinung, dass es sich um eines der Weltwunder handelt. Auch wenn Sie sich nicht so sehr für Treppen interessieren wie wir, ist das Phänomen der Steinbildung nicht weniger beeindruckend.

Giant’s Causeway
Die älteste Treppe Europas